Liebe TGV-Wanderinnen und Wanderer!
Für diese Wandertag haben wir, Ingrid und ich, eine Wegstrecke ausgewählt, auf der wir in Köln-Deutz einige historisch Sehenswürdigkeiten betrachten werden, aber auch linksrheinisch das Kölner Hafenviertel kennen lernen.
Streckenbeschreibung: Wir treffen uns um 10:45 Uhr in Köln vor dem Hbf an der großen Freitreppe, die zum Dom führt. Von hier gehen wir am Museum Ludwig vorbei, über den Heinrich-Böll-Platz zur Hohenzollernbrücke. Nach Überquerung der Brücke erreichen wir auf der Deutzer Seite den Triangelturm, zur Aussichtsplattform nutzen wir den Lift, pro Person sind 4,00 EUR (Gruppenpreis) zu zahlen. Unten gehen wir zum Rheinboulevard und schauen uns dann Reste von dem Römerkastell an und auch die Mauerreste des Bergisch-Märkischen Bahnhofes. Wir laufen südwärts durch das Hafengelände von Köln Deutz und überqueren die historische Drehbrücke von 1908 und erreichen dann die Poller Wiesen. Über die Südbrücke gelangen wir auf die linksrheinische Seite und wandern zu dem neuen Pumpwerk. Von dort aus gehen wir an den alten Getreidespeichern, die man heute als „Siebengebirge“ bezeichnet, entlang zu den Krahnhäusern und zum Schokoladenmuseum. Wieder führt uns der Weg über eine alte Drehbrücke von 1896 zur Rheinpromenade und in die Kölner Altstadt. Im „Brauhaus Sion“ kehren wir um ca. 16.30 Uhr ein.
Wanderstrecke: Die Wanderung ist ungefähr 11 Km lang, bitte Sitzkissen mitbringen!
Sind Sie interessiert an der Wanderung und wollen daran teilnehmen, haben aber keine persönliche Wanderbeschreibung per Post oder Email erhalten? Unser Wanderwart Gero Püster, Email: