Am ersten Aprilwochenende fanden die Rheinischen Meisterschaften im Kunstturnen weiblich (Spitzensport AK9-16+) statt.
Sowohl für den TGV Bonn als auch für Mathea war die Teilnahme an diesem Wettkampfprogramm der Altersklasse 9 eine Premiere. Nach intensiver Vorbereitungszeit ging es am 05.04.2025 mit viel Vorfreude, aber natürlich auch etwas Aufregung nach Düsseldorf.
Weiterlesen: Rheinische Meisterschaften im Kunstturnen weiblich - Spitzensport AK9-16+
Nach erfolgreicher Qualifikation für die RTB-Landesliga IV Ende 2024 hatte unser siebenköpfiges Team, bestehend aus Anastasiia, Mona, Lisa, Sophia, Pauline, Hanna und Jessy, am vergangenen Sonntag seinen Auftakt- Wettkampf in Haan. Die Mädels gingen gut vorbereitet und hoch motiviert in diesen ersten von drei Wettkämpfen.
Weiterlesen: Vielversprechender Start für die Landesliga-Mannschaft
Am 29.03. fand der erste Wettkampftag der aus drei Wettkämpfen bestehenden Speed-Liga in Euskirchen statt. Hierbei gingen 12 Mannschaften der Verbände Aachen, Düren, Köln und Bonn/Rhein-Sieg im Wettkampfprogramm der LK 3 an den Start; für uns eine tolle Möglichkeit, eine junge Mannschaft zusammenzustellen, da diese Liga, auch wenn sie keine offizielle RTB-Liga ist, nach deren Regeln geturnt wird.
Das Team des TGV Bonn bildeten Julia S, Johanna, Sina, Stella, Julia A., Mathea und Emma.
Am vergangenen Samstag, den 22. März startete unsere Verbandsligamannschaft in die aus insgesamt drei Wettkämpfen bestehende Ligasaison 2025. Im Vorfeld gab es große Schwierigkeiten bei der Suche nach Ausrichter und Halle. Am Ende wurde die Veranstaltung mangels Alternativen in der Stützpunkthalle in Bergisch Gladbach durchgeführt, dort allerdings aus Platzmangel ohne Zuschauer.
Dennoch starteten unsere Mädels ihren Wettkampf gut gelaunt und mit voller Motivation. Trotz der reduzierten Mannschaftsgröße (fünf Turnerinnen statt erlaubter zehn) zeigten sich Josephine, Matti, Franzi, Sonni und Lena durchweg sicher und konnten mit starken Leistungen gut punkten.
Am 16.03.2025 gingen 15 unserer Turnerinnen beim sogenannten Grand Prix in Euskirchen an den Start. Dieser Wettkampf unseres Verbandes besteht aus einer Serie von drei Wettkämpfen im LK-Bereich. Jeder dieser Wettkämpfe wird zunächst einzeln gewertet und am Ende wird die Gesamtplatzierung über alle drei Wettkämpfe ermittelt. Gestartet wurde in drei Wettkampfklassen.