Turn- und Gymnastik-Verein Bonn 1967 e.V.
  • Aktuelles
    • Änderungen bei Sportangeboten
    • Infos für Interessierte
    • Infos für Neumitglieder
    • Jobs beim TGV
    • Weitere News
  • Über den TGV
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Sporthallen
      • Turnhalle der Kettelerschule
      • Turnhalle der Schule am Hügel
      • Turnhalle des EMA
      • Turnhalle der Michaelschule
      • Toni-Mai-Halle
      • Hardtberghalle
      • Turnhalle des Hardtberggymnasiums
      • Turnhalle Schieffelingsweg
      • Segmentturnhalle des Ludwig-Erhard-Berufskollegs
      • Turnhalle der Karl-Simrock-Schule
      • Kinder- und Jugendzentrum am Propsthof (JAP)
      • Saal des Stadtteilzentrums Dransdorf
      • Café des Stadtteilzentrums Dransdorf
      • Sportpark Nord
    • Aktuelles und Termine
    • Vorstellung
    • Mitgliedschaft
    • Beitragsordnung
    • Vereinsheft
    • Shirts und Hoodies
      • Shirtbestellung
    • Vereinssatzung
    • Schutzkonzept
  • Erwachsenensport
    • Ballsport für Frauen
    • Basketball
    • Fitness
    • Gymnastik
    • Tischtennis
    • Trampolinturnen
    • Volleyball
    • Yoga
    • Wandern
      • Wanderberichte
      • Wanderausschreibungen
  • Kurse
    • Kursanmeldung
    • Deutsches Sportabzeichen
    • Teilnahmebedingungen für Kurse
  • Kinder und Jugend
    • Sportangebote für Kinder und Jugendliche
      • Abenteuersport
      • Basketball
      • Eltern-Kind-Turnen
      • Gerätturnen für Mädchen
      • Gerätturnen Wettkampf
      • Kinderturnen
      • Parcours - Ninja Warrior
      • Trampolinturnen
      • Zirkus Halligalli
    • Eintrag Warteliste
    • Kinder- und Jugendausschuss
    • Veranstaltungen
    • Infos für Interessierte
  • Wettkampfsport
    • Gerätturnen
    • Gerätturnen Aktuelles
    • Interesse Gerätturnen Wettkampfsport
    • Trampolinturnen
    • Trampolin Aktuelles
  • Mitglied werden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Über den TGV

Über den TGV

Schutzkonzept gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport

Diese Kurzfassung des Konzepts soll helfen, einen schnellen Überblick über die Ziele des Konzepts zu erhalten. Die Langfassung mit allen Details für Mitarbeitende, Handlungsleitfaden und ausführlichen Regeln sind weiter unten auf dieser Seite abrufbar.

Bild1

Einleitung

Im TGV Bonn treiben Sportler*innen aller Altersgruppen Sport. Das Schutzkonzept soll jede Form der Gewalt verhindern und ist für alle im Verein bindend. Es umfasst Maßnahmen zur Prävention und Intervention, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten, ohne das Vereinsleben unnötig zu verändern.
Bild2

Maßnahmen

Gewalt im Sport soll vermieden werden, um ein sicheres Umfeld zu schaffen. Dazu müssen alle Mitglieder einige Punkte beachten:

  • Trainer und Helfer sollen als Vorbilder Respekt und Fairness vorleben.
  • Es gibt geschulte Vertrauenspersonen im Verein, die bei Problemen helfen können.
  • Alle Mitarbeitenden unterschreiben einen Ehrenkodex.
Bild3

Regeln

Beim Sport gibt es wichtige Regeln für ein gutes Miteinander:

  • Niemand wird zu Übungen oder Wettkämpfen gezwungen. Jeder lernt in seinem eigenen Tempo.
  • Respektvoller Umgang ist wichtig, unabhängig von Alter oder Können. Höflichkeit und Wertschätzung sind zentral.
  • Kinder sollen sich sicher umziehen können. Umkleiden sind nach Geschlecht getrennt. Bei Bedarf helfen Eltern in der Umkleide des eigenen Geschlechts.
  • Wer sich nicht umzieht, verlässt die Umkleide, wenn andere sich umziehen.
  • Gespräche sollen offen für weitere Personen sein, damit niemand unfreiwillig allein ist.
  • Während des Sports sind Fotos und Videos verboten, außer bei öffentlichen Veranstaltungen.
  • Nur angemeldete Teilnehmer sind in der Halle, Gäste warten draußen.
Bild4

Was tun bei Problemen?

Wenn jemand Gewalt oder unangemessenes Verhalten bemerkt, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und Hilfe zu holen. Es gibt Vertrauenspersonen im Verein, die geschult sind, um in solchen Situationen zu helfen. Man sollte nicht alleine handeln, sondern sich Unterstützung suchen, um das Problem gemeinsam anzugehen. Kontaktdaten der Vertrauenspersonen sind weiter unten auf dieser Webseite hinterlegt.
Bild5

Schluss

Der TGV Bonn setzt alles daran, dass alle Mitglieder sicher und mit Freude Sport treiben können. Dafür gibt es die beschriebenen Regeln und engagierte Helfer, die jederzeit zur Verfügung stehen. Nur im Team – wenn alle sich an diese Regeln halten – kann es gelingen ein respektvolles und sicheres Umfeld in unserem Verein zu schaffen und dafür sorgen, dass der Sport beim TGV Bonn ein Ort der Freude bleibt.

Bilder: LSB NRW / Andrea Bowinkelmann, Michael Grosler, Mark Hermenau

 

Ansprechpartner

Astrid Zingsheim platzhalter platzhalter

Astrid Zingsheim
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Lena Bitter
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

N.N.
E-Mail: folgt

 

Dokumente

Schutzkonzept des TGV Bonn in einfacher Sprache

Schutzkonzept des TGV Bonn

Ehrenkodex Mitarbeitende

Verhaltensregeln im Sport

Handlungsleitfaden

Dokumentationsbogen

 

Open Sunday 2024/2025

Auch in diesem Winter gibt es für Kinder wieder:

Logo Open Sunday

Beim Open Sunday steht zwei Stunden lang der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Die Kinder werden in der Turnhalle verschiedene Sportarten, große und kleine Geräte und Spiele kennenlernen. Lasst Euch überraschen!

Weiterlesen: Open Sunday 2024/2025

Online-Änderungsformular

Daten des Mitglieds

Diese Daten benötigen wir zur Identifikation des Mitglieds oder des/der Kursteilnehmers/-teilnehmerin
Bitte im Format Tag.Monat.Geburtsjahr angeben.
Ich bitte um Änderung folgender Daten:

Kontaktdaten

Idealerweise mobile Erreichbarkeit, z.B. zur kurzfristigen Koordination bei Änderungen des Sportangebots
Hinweis: Die E-Mailadresse kann über dieses Formular (noch) nicht geändert werden. Dazu senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Beitragsart

Im Jahr des Eintritts wird der Beitrag anteilig nach Kalendermonaten berechnet. Den exakten Betrag entnehmen Sie bitte der Aufnahmebestätigung.
Weitere Details sind in der Beitragsordnung zu finden.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige den TGV Bonn 1967 e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TGV Bonn 1967 e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Gläubiger-Identifikationsnummer des TGV Bonn lautet DE16TGV00000798670. Als Mandatsreferenz für Lastschrifteinzüge verwenden wir die Mitgliedsnummer und den Teilnehmernamen.

Bildung und Teilhabepaket

gemäß Bildung und Teilhabepaket der Stadt Bonn bzw. eurer Gemeinde
Wir füllen das Formular zu den Vereinsangaben aus und senden es euch zu. Ihr reicht es bei der Stadt Bonn bzw. eurer Gemeinde ein. Wichtig: Der Beitrag wird seit 09/2023 nicht mehr direkt an den Verein, sondern nur noch an den BuT-Empfänger ausgezahlt. Dies bedeutet: Die Stadt Bonn überweist das Geld an euch, ihr bezahlt den Mitgliedsbeitrag an den TGV.
Diese Angaben werden selbstverständlich besonders vertraulich behandelt und sind nur der Vereinsverwaltung zugänglich.

Foto-Einwilligung

Ich willige ein, dass Fotos und Videos von meiner Person bei sportlichen Veranstaltungen und zur Präsentation
von Mannschaften unter Berücksichtigung der Vereinbarung zum Datenschutz angefertigt und in folgenden Medien veröffentlicht werden dürfen:

Weitere Hinweise

Nach dem Absenden werden die Daten aufgenommen bzw. geändert. Eine Bestätigung erfolgt an die bei uns hinterlegte E-Mailadresse. Bitte prüfen Sie ggf. den Spamordner Ihres E-Mailpostfachs.

 

Online-Austrittsformular

Daten des Mitglieds

Diese Daten benötigen wir zur Identifikation des Mitglieds:
Bitte im Format Tag.Monat.Geburtsjahr angeben.
Bei Kindern und Jugendlichen: Bitte den Namen des gesetzlichen Vertreters angeben, der diese Kündigung ausspricht.

Austritt

Vereinsaustritte (Kündigungen) können gemäß Vereinssatzung nur schriftlich mit einmonatiger Kündigungsfrist zu einem Quartalsende (31. März, 30. Juni, 30. September, 31. Dezember) eines Jahres erfolgen. Mit diesem Formular können Sie nur den Austritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt beantragen. Für ein abweichendes Datum senden Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Weitere Hinweise

Nach dem Absenden werden die Daten aufgenommen und prozessiert. Eine Bestätigung erfolgt an die bei uns hinterlegte E-Mailadresse. Bitte prüfen Sie ggf. den Spamordner Ihres E-Mailpostfachs.

 

Gerätturnen 2023 in Bildern

Online-Aufnahmeantrag in den TGV Bonn 1967 e.V.

Antragsteller*in

Der/die Antragsteller/in muss volljährig und Kontoinhaber/in des Kontos für den Lastschrifteinzug sein.
Bei Minderjährigen (Kindern): Name, Vorname der Mutter/des Vaters bzw. der/des Personensorgeberechtigten. Der/die Antragsteller/in erklärt hiermit für die aus der Mitgliedschaft entstehenden Beitragsverpflichtungen (Mitgliedsbeitrag) aufzukommen.

Daten des Mitglieds (Antragsteller wird nicht selber Mitglied)

Hier werden die Daten eines neuen Vereinsmitglieds eingetragen, dessen Vereinsbeitrag von dem/der oben angegebenen Antragsteller/in übernommen wird. Typisches Beispiel wäre ein Kind, dessen Erziehungsberechtigte nicht selbst Mitglied werden möchten.
Bitte im Format Tag.Monat.Geburtsjahr angeben.
Bitte auch angeben, wenn bei uns bekannt.
Die Kommunikation des TGV Bonn mit seinen Mitgliedern erfolgt vorrangig per E-Mail.
Idealerweise mobile Erreichbarkeit, z.B. zur kurzfristigen Koordination bei Änderungen des Sportangebots

Mitgliedschaft und Beitragsart

Leer lassen für einen Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wir behalten uns eine (ggf. rückwirkende) Anpassung des Eintrittsdatums anhand der Teilnahme an unseren Angeboten vor.
Im Jahr des Eintritts wird der Beitrag anteilig nach Kalendermonaten berechnet. Den exakten Betrag entnehmen Sie bitte der Aufnahmebestätigung.
Weitere Details sind in der Beitragsordnung zu finden.

SEPA-Lastschriftmandat für die Beitragszahlung

Alle Zahlungsverpflichtungen (Mitglieds-, Kurs- und ggf. weitere Beiträge) werden im SEPA-Lastschriftver­fahren eingezogen. Die Aufnahme in den Verein ist davon abhängig, dass sich das Mitglied für die Dauer der Mitgliedschaft verpflichtet, am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen. Die Abbuchung des Beitrags erfolgt jährlich zum 01.04. bzw. bei Neueintritt während des Jahres wie in der Anmeldebestätigung angegeben.
Ich ermächtige den TGV Bonn 1967 e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TGV Bonn 1967 e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Die Gläubiger-Identifikationsnummer des TGV Bonn lautet DE16TGV00000798670. Als Mandatsreferenz für Lastschrifteinzüge verwenden wir die Mitgliedsnummer und den Teilnehmernamen.

Bildung und Teilhabe - geförderte Mitgliedschaft

Wir füllen das Formular zu den Vereinsangaben aus und senden es euch zu. Ihr reicht es bei der Stadt Bonn bzw. eurer Gemeinde ein. Wichtig: Der Beitrag wird seit 09/2023 nicht mehr direkt an den Verein, sondern nur noch an den BuT-Empfänger ausgezahlt. Dies bedeutet: Die Stadt Bonn überweist das Geld an euch, ihr bezahlt den Mitgliedsbeitrag an den TGV.
Diese Angaben werden selbstverständlich besonders vertraulich behandelt und sind nur der Vereinsverwaltung zugänglich.

Foto-Einwilligung

Ich willige ein, dass Fotos und Videos von meiner Person bei sportlichen Veranstaltungen und zur Präsentation von Mannschaften unter Berücksichtigung der Vereinbarung zum Datenschutz angefertigt und in folgenden Medien veröffentlicht werden dürfen:

Weitere Hinweise

Änderungen von Mitgliedsdaten (insb. Anschrift, Kontaktdaten, Mitgliedsstatus, ggf. Bankverbindung) werde ich umgehend formlos an die Mitgliederverwaltung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Wir, der TGV Bonn 1967 e.V., nutzen Ihre Daten, um Ihnen ab und an Neuigkeiten aus unserem Vereinsleben zu senden und auf Vereinstermine, z.B. Veranstaltungen für Mitglieder und Nichtmitglieder, hinzuweisen. Nach dem Absenden werden die Daten aufgenommen. Nach einer Prüfung durch die Mitgliederverwaltung erhalten Sie eine Aufnahmebestätigung. Dies kann unter Umständen einige Tage dauern. Bitte prüfen Sie ggf. den Spamordner Ihres E-Mailpostfachs.

Hinweis zur Aufsichtspflicht bei minderjährigen Mitgliedern: Die Aufsichtspflicht des Vereins beginnt, wenn die Kinder die Halle betreten, und sie endet mit dem Verlassen der Halle.

Ich beantrage hiermit die Aufnahme in den TGV Bonn 1967 e.V.

 

Unterkategorien

Sporthallen

Seite 1 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

TGV Logo rot weiss

REWE Scheine für Vereine | TGV Bonn 1967 e. V.

Aktuelle Termine

10.07.2025
TGV Bonn@Ehrenpreis Bonner Sport

Änderungen bei Sportangeboten

28.06.2025 - 28.06.2025
Sperrung Toni-Mai-Halle
28.06.2025 - 28.06.2025
Sperrung Turnhalle der Kettelerschule
30.06.2025 - 30.06.2025
Sperrung Hardtberghalle

Infos für Interessenten

Infos für Neumitglieder

Login für Mitarbeitende

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

DOSB Logo Integration durch Sport Hp

BMI Foerderung Hp

Logo Deutscher Standard Praevention rgb 300dpi

Logo Sport Pro Gesundheit

  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Suchen