Was vor über 40 Jahren als Hobby begann, ist inzwischen dank vieler Köpfe und ungezählter Stunden Einsatz zu einer großen Sache geworden. Aus einer breitensportlichen Motivation ist im Laufe der Jahre eine Kooperation des TGV Bonn mit dem TKSV Duisdorf entstanden und aktuell bestreiten zwei Ligateams Verbandsliga-Wettkämpfe im Rheinischen Turnerbund.

Highlight einer jeden Turnsaison sind normalerweise die Bonner Stadtmeisterschaften, die TGV und TKSV organisieren und an einem Wochenende durchführen. Bitte beachtet hierzu ggf. separate Terminankündigungen. Bei den Stadtmeisterschaften 2022 erreichten unsere Starterinnen sieben Podiumsplätze und den Bronzerang in der Mannschaftswertung.

 

 

Gruppe

Zeit

Ort

Leitung

GTW-Gruppe 1
Nachwuchsturnerinnen Anfänger

dienstags 16:00 - 18:00 Uhr und
donnerstags 16:00 - 18:00 Uhr

Hardtberghalle (Di)
Schmitthalle (Do)

 

GTW-Gruppe 2
Nachwuchsturnerinnen Fortgeschritten

montags, dienstags, freitags

Hardtberghalle

 

GTW-Gruppe 3
Ligaturnerinnen Vorbereitung

montags, dienstags, freitags

Hardtberghalle

 

GTW-Gruppe 4
Ligaturnerinnen

montags, dienstags, freitags

Hardtberghalle

 

 

Interesse mitzumachen?

Die Aufnahme erfolgt über die Gerätturn-Breitensportgruppen. Mädchen, die bereits über Wettkampferfahrung verfügen und in unserem Verein turnen möchten, können sich gerne über dieses Formular bei uns melden.

 

Weitere Details zu den Leistungsstufen:

GTW-Gruppe 1 - Nachwuchsturnerinnen Anfänger

Mädchen ab Einschuljahr (Aufnahmetest)
Inhalt: Intensives Training in einer Kleingruppe

  

GTW-Gruppe 2 - Nachwuchsturnerinnen Fortgeschritten

Dieses Angebot ist in zwei Gruppen unterteilt. Die Anfängergruppe trainiert zweimal wöchentlich je zwei Stunden. Besonders bewegungsbegabte Kinder des Vereines können im Einschuljahr nach einem kleinen Aufnahmetest in die Gruppe aufgenommen werden. Wichtig ist dabei eine regelmäßige Teilnahme, da sonst keine Wettkampfvorbereitung möglich ist. Nach Leistungsfortschritt kann die Turnerin in eine weitere Gruppe übernommen werden. Dort steigen die Anforderungen und das Wettkampfprogramm wird wesentlich intensiver. Es wird in drei Trainingszeiten von je 2 ½ Stunden  trainiert.

 

Hier noch ein paar Impressionen: