Auch in diesem Jahr gibt es wieder die REWE-Aktion "Scheine für Vereine"! Für jeweils 15 € Einkaufswert erhaltet ihr einen sog. Vereinsschein. Dieser kann anschließend bei einem Sportverein eurer Wahl (und das ist hoffentlich der TGV Bonn!) eingelöst werden. Von den Vereinsscheinen können wir Sportmaterial anschaffen, das allen zugute kommt!
Bitte helft mit und sammelt fleißig.
Einlösen könnt ihr selber (siehe Link auf der rechten Seite) oder ihr gebt die Scheine in der Geschäftsstelle oder bei einem Vorstandsmitglied ab.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Aktionszeitraum: 01.05.2023 bis 11.06.2023
Folgende Angebote starten mit veränderter Zeit am Freitag, den 05.05.2023.
- Volleyball: 19:00 bis 20:30 Uhr: gemischte Gruppe (die Gruppe befindet sich erst im Aufbau) für Jugendliche ab 15 und Erwachsene.
- Fit beats: 20:30 bis 22:00 Uhr: 90 min Fitness!!!
In beiden Gruppen ist noch Platz und neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!
Interessierte, die noch nicht Vereinsmitglied sind, können gerne zu einer „Schnupperstunde“ kommen.
Ort: Turnhalle des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums, Endenicher Allee 1, 53115 Bonn. Der Zugang zur Halle befindet sich auf dem Schulhof.
Bei Fragen meldet euch in unserer Geschäftsstelle oder noch einfacher füllt folgendes Formular aus: Interesse an einem Sportangebot für Erwachsene
Nach 2019 gab es nun endlich wieder einen Marathon in Bonn mit mehr als 11.000 Teilnehmenden. Wir, 15 Helfer vom TGV Bonn, haben die Übergänge am Kaiserplatz gesichert, damit keine Passanten die Laufstrecke überqueren. Die Läufer müssen sich sicher auf der Strecke fortbewegen können. Keine ganz leichte Aufgabe, aber wir haben sie gemeistert.
Wetter: Gestartet bei Sonne, die zur Mittagszeit immer wärmer wurde. Für uns Helfer war das prima, für die Läufer schon fast zu warm. Später kam kühler Wind dazu, es blieb trocken, erst 1 Stunde vor dem Ende begann es leicht zu regnen. Da waren fast alle Läufer schon im Ziel und für uns Helfer war das keine große Beeinträchtigung.
Läufer: Wir haben sie alle gesehen: Ganz schnelle Läufer, die nach weniger als 2 1/2 Stunden schon 41 km gelaufen waren. Läufer, die auch nach 4 Stunden noch strahlende Gesichter hatten, andere mit schmerzverzerrten Gesichtern. Läufer, die auf den letzten 300 Metern noch einen Sprint hingelegt haben, andere, die vor Muskelschmerzen kaum noch gehen konnten. Für jeden gilt: Aufgeben ist so kurz vor dem Ziel keine Option. Also quälten sie sich zum Schluss nochmal. Inlineskater, Staffelläufer, Schülerstaffel, 10 km Läufer, Halbmarathonis und Marathonis, junge, mittelalte und alte Menschen, die sich auf den vorgegebenen Weg gemacht haben, um den Schweinehund zu überwinden und ihr eigenes Ziel zu erreichen. Hochachtung haben wir vor jedem, der sich heute dieser Herausforderung gestellt hat. Gesehen haben wir Passanten, die brav gewartet haben, um die Läufer nicht zu gefährden, die sich für unsere Hilfe bedankt haben. Sogar Schokolade wurde uns angeboten als Dank, für unsere Arbeit. Leider gab es auch Passanten, die gar nicht einsahen, dass die Läufer heute Vorrang haben. Sie wollten nicht warten, haben sich unter dem Absperrband hindurch gedrängelt, haben die Läufer behindert, haben uns beschimpft, so dass im Laufe des Vormittags sogar die Polizei hinzugezogen werden musste. Das war Stress für die Helfer. Am Nachmittag entspannte sich die Situation.
Fazit: Eine gelungene Veranstaltung - für Läufer und Helfer sowie für alle Menschen, die an der Strecke standen und die Läufer motiviert haben. Wir Helfer werden auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Weiterlesen: Der Bonn Marathon am 23.04.2023 - aus Sicht der Helfer
Wir freuen uns über den Bericht des General-Anzeigers über unsere Open Sunday-Angebote, die wir im "Winterhalbjahr" von Oktober bis März regelmäßig angeboten haben.
Der Beitrag zum Nachlesen: https://ga.de/sport/regional/kinder-in-bonn-lernen-den-turnsport-kennen_aid-87752813
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
das Städtische Gebäudemanagement hat uns mitgeteilt, dass sowohl die Turnhalle als auch die Gymnastikhalle der Schule am Hügel wieder uneingeschränkt genutzt werden kann. Heizung und Warmwasserbereitung funktionieren wieder vollständig.