Unser Wandergebiet war dieses Jahr der Albtrauf, der nordwestliche Teil der Schwäbischen Alb, die hier steil abfällt. Diese Gegend kannte kaum einer von uns bis dahin. Unser Ausgangspunkt war Albstadt, ein Zusammenschluss von 8 kleinen Gemeinden.
Allein um Albstadt gibt es 8 Premiumwanderwege, die hier Traufgänge genannt werden. Allen gemeinsam ist eine einzigartige Landschaftskulisse. Dabei hat jeder dieser Traufgänge andere Schwerpunkte, die sich auch in ihren Namen widerspiegeln, z.B. Felsenmeersteig, Schlossfelsenpfad, Wacholderhöhe, Hossinger Leiter oder Zollernburg-Panorama. Oft führten die Wege direkt am Steilhang durch lichte Buchenwälder, dann wieder über offene Heidelandschaften mit Wacholderbüschen, über weite Wiesen, direkt unterhalb von Felsen oder zwischen den Felsen durch. Immer wieder boten sich traumhafte Ausblicke: Mal auf die schroffen Felsen, die in der Sonne weithin hell leuchteten, dann wieder über liebliche Landschaften oder in die unendliche Weite auf das nördliche Vorland.
Als Unterkunft diente uns der vor drei Jahren vollständig neu renovierte Gasthof Linde im Herzen von Albstadt-Ebingen mit seiner bekannt guten schwäbischen Küche. Wir sind mit privaten PKW's angereist, was sich sehr bewährt hat, weil die Startplätze zu den Wanderungen schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen waren. Auch Petrus war uns hold und wir hatten an allen Tagen sonniges Wanderwetter.
Es waren erlebnisreiche Tage, die alle Teilnehmer sehr geschätzt haben. Gerne hätten wir noch mehr Ausflüge in weitere schöne Regionen in diesem Land unternommen.
Gero Püster
Bilder von der Wanderung: